Samstag, 27. Oktober 2012

Schnelles Kassler Gulasch

1 kg Kasslernacken
Kartoffeln nach Belieben
3 große Zwiebel
2 rote Paprikaschoten
Salz, Pfeffer
Paprikapulver edelsüß
Öl zum anbraten

Den Kasslernacken in mundgerechte Würfel schneiden.
Zwiebeln schälen, klein schneiden und in einem Topf, in etwas Öl anbraten. 
Kassler hinzugeben und mit anbraten.
Paprika waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls im Topf mit anbraten.
Kartoffeln, schälen und in größere Würfel schneiden.
Kartoffeln zu den anderen Zutaten in den Topf geben und mit Wasser anfüllen, so dass die Kartoffeln fast bedeckt sind. 
Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver würzen und das Ganze einmal aufkochen lassen.
Anschließend bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

Wem die Soße zu flüssig ist, kann diese noch mit etwas Speisestärke oder Soßenbinder andicken.
Dazu mag ich rote Beete! mmmmh.....

Mahlzeit!

Wirsing

1 Wirsingkopf
1 Scheibe durchwachsenen Speck / oder Kassler
4 mittelgroße Kartoffeln
1 Zwiebel
ca. 1 l Brühe
Salz, Pfeffer
Butter zum anbraten

dazu wahlweise:
Bratwurst oder Kassler

Den Wirsing von den äußeren Blättern, sowie dem Strunk befreien und in Streifen schneiden. 
Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in etwas Butter in einem Topf anbraten.
Kartoffeln schälen, in ca. 1-2 cm große Würfel schneiden und ebenfalls im Topf mit den Zwiebeln und dem Speck etwas anbraten. 
Nun den Wirsing hinzugeben, mit der Brühe anfüllen und mit Salz und Pfeffer würzen. 
Alles zusammen bei mittlerer Temperatur und geschlossenem Deckel ca. 25 min köcheln lassen.
Dazu passt Kassler oder Bratwurst.

Wenn ich Kassler dazu mache, brate ich die Kasslerscheiben zuerst in der Pfanne an und lege sie anschließend auf den Wirsing im Topf. So köchelt der Kassler noch eine Zeit lang mit dem Wirsing und gibt seinen Geschmack ab!

Sonntag, 21. Oktober 2012

Frischer Spinat Auflauf

500 g frischer Spinat
500 g Nudeln
1 große Zwiebel
4 Knoblauchzehen
1 Dose gehackte Tomaten
1 Becher Schmand
1 Mozzarella
1/2 Packung geriebenen Käse
Butter zum anbraten
Salz, Pfeffer
Vegeta

Nudeln in einem Topf, wie gewohnt mit reichlich Salzwasser kochen und anschließend absieben.

Den Spinat waschen und in einer Pfanne mit einer halben Zwiebel in etwas Butter anbraten. Sobald der Spinat in sich zusammen gefallen ist, mit Salz, Pfeffer und etwas Vegeta würzen. Pfanne beiseite stellen.

In einem Topf die andere Hälfte der Zwiebel, sowie den klein gehackten Knoblauch ebenfalls in etwas Butter andünsten und die Dose Tomaten hinzugeben. Anschließend den Schmand hineingeben und bei geringer Temperatur langsam erhitzen. Nicht zu schnell, da sonst der Schmand gerinnt! Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Soße noch zu säuerlich ist, ein wenig Zucker hineingeben. 

Jetzt Nudeln und Spinat in einer Auflaufform vermengen und die Tomatensauce darüber gießen.

Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem geriebenen Käse über die Nudeln geben.

Bei 200°C solange in den Ofen, bis der Käse goldbraun ist!




Dienstag, 2. Oktober 2012

Avocado Creme

1 Avocado
1 Zwiebel
1 Tomate
2-3 Knoblauchzehen
Olivenöl
frischen Zitronensaft
Salz, Pfeffer

Die Avocado vom Kern befreien und mit einem Löffel das Fruchtfleisch entnehmen. Zwiebel und Tomate klein schneiden und zusammen mit der Avocado in ein höheres Gefäß geben. Mit Salz, Pfeffer und Knoblauch abschmecken. Nun ein wenig Olivenöl, sowie Zitronensaft hinzugeben und mit dem Stabmixer fein pürieren. 

Schnelle Gefüllte Paprikaschoten mit Feta

Für 3 - 4 große rote Paprikaschoten

Füllung:
500 g gemischtes Hackfleisch
1 Zwiebel
1 große Fleischtomate
1/2 Feta
viel Knoblauch
Salz, Pfeffer
Paprika edelsüß
Öl zum anbraten

Soße:
 1 Zwiebel
1 Dose geschälte Tomaten
1 Packung passierte Tomaten
Thymian
Oregano
2 EL Zucker (besser: Hagebuttenmarmelade!)
Salz
Vegeta  / Brühe
Butter zum Anschwitzen

1. Die Paprikaschoten waschen, den Deckel mit Stiel abschneiden und das Innere mit Kernen herausschneiden. 

2. Hackfleisch in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und gepresstem Knoblauch würzen. 
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die klein geschnittene Zwiebel darin anbraten. Nun das gewürzte Hackfleisch dazugeben und kräftig anbraten.. Anschließend die Fleischtomate klein schneiden und hinzugeben. Das ganze etwas braten lassen und abschließend den Feta hinzufügen. Die Füllung ist fertig, sobald der Feta geschmolzen ist.
Jetzt können die Paprikaschoten mit dem Fleisch angefüllt werden. 

Ich brate das Hackfleisch zuvor an, damit es anschließend im Ofen nicht mehr so lange dauert. Rezepte, wie von Mama, bei denen die Paprika mit Reis und Hack gefüllt wird, schmecken zwar sehr lecker, dauern aber unheimlich lange und müssen meist bis zu einer Stunde im Topf schmoren. Brät man die Füllung vorher an und entscheidet sich für Reis als Beilage, gehen gefüllte Paprika auf diesem Wege einfach super schnell!

3. Für die Soße, die Zwiebel klein schneiden und in einem kleinen Topf in etwas Butter anschwitzen. Die Dose mit geschälten Tomaten, sowie die Packung passierte Tomaten hinzugeben. Mit frischem oder getrocknetem Thymian und Oregano, Salz, Vegeta und 2 EL Zucker abschmecken. 

Anstelle von Zucker sollte man besser ein wenig Hagebuttenmarmelade nehmen. Das gibt einen besonders guten süßlichen Geschmack. Leider ist diese nicht in jedem Laden erhältlich, weshalb ich notgedrungen auf Zucker zurückgegriffen habe. Wer aber Hagebuttenmarmelade zu Hause hat, sollte diese unbedingt verwenden!

4. Nun die gefüllten Paprika zusammen mit der Soße in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen bei 200°C, ca. 20 min garen lassen.








Hokkaio Kürbissuppe ohne Schnick Schnack

1 Hokkaido Kürbis
1-2 Zwiebeln
2 mittelgroße Kartoffeln
Butter
Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Schuß Sahne
Kürbiskernöl

Zunächst den Kürbis unter lauwarmen Wasser abwaschen. Anschließend aushöhlen und in Würfel schneiden. Es ist NICHT notwendig den Hokkaido Kürbis zu SCHÄLEN, da seine Schale sehr zart ist und beim kochen zudem vollständig weich wird (ähnlich Zucchinis, die ebenfalls zu den Kürbisgewächsen zählen)! Kartoffeln schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Kürbis und Kartoffeln zusammen mit den klein gewürfelten Zwiebeln in etwas Butter anrösten. Das ganze in einem großen Topf mit Wasser bedecken und etwas Gemüsebrühe hinzugeben (bitte sehr sparsam mit der Gemüsebrühe, damit die Suppe den Eigengeschmack des Kürbis beibehält). Das Gemüse ca. 30 min mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. 
Nun mit Salz, Pfeffer und einem Schuß Sahne abschmecken und mit dem Stabmixer fein pürieren. Sollte die Suppe zu dickflüssig sein, einfach etwas Wasser hinzugeben, bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist. 
Wer mag, kann einen Tropfen Kürbiskernöl in die im Teller angerichtete Suppe geben.

Donnerstag, 15. März 2012

Eine Ode an Thailand

Ich wünsche mir einmal im Leben,
mit dem Flieger nach Thailand abzuheben!
In der Sonne liegen und völlig entspannen,
ohne Alltagsstress und unnötige Pannen!
Nur die Natur dieses wunderbaren Landes um mich haben,
ohne nörgelnde Menschen, die ständig über alles klagen!
Den Zauber der Inseln erleben,
und so mal völlig vom Boden abheben!
Neue Menschen und ihre Kultur kennenlernen,
ob ich diese Reise gewinne, steht allerdings in den Sternen!
Ich träume noch weiter von der Ferne,
ach lieber thomascook ich hätt die Reise so gerne!

Thomascook kann auch euch in den Urlaub schicken,
ihr müsst nur einmal hier klicken:
http://www.thomascook.de/last-minute-specials/thailand/

Eure Iris

Donnerstag, 1. März 2012

Speckbrötchen

1 Packung Aufbackbrötchen (6 Stück)
2 Becher Schmand
1 Packung Baconwürfel
1 Packung geriebenen Käse
Salz, Pfeffer

Aufbackbrötchen aufschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Schmand, Bacowürfel und geriebenen Käse in einer Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Brötchen mit der Schmandmasse belegen und im vorgeheizten Backofen bei ca.200°C goldbraun backen. 

Ich kenn das Rezept noch aus meiner Grundschulzeit!
Es geht super einfach, schnell, ist günstig und schmeckt wirklich mega lecker!!! :)

Mama's Gulasch

500g Schweine - oder Rindergulasch
ca. 750 g Zwiebel
Salz, Pfeffer
Paprika edelsüß
4 Knoblauchzehen 
2-3 Lorbeerblätter
1-2 EL Butter 
 1EL Schmand


Butter in einem großen Topf erhitzen. Fleisch darin anbraten und Zwiebel klein geschnitten hinzufügen. Sobald die Zwiebeln Farbe bekommen haben, Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und mit Rotwein ablöschen. Das Ganze verköcheln lassen, erneut mit Rotwein und heißem Wasser aufgießen und den Knoblauch, die Lorbeerblätter und Paprika hinzugeben. 

Meine Mama macht das Gulasch ganz klassisch, ohne Knoblauch und Lorbeerblätter. Ich finde es gibt ihm aber noch mehr Geschmack! Das Würzen ist sowieso Geschmacksache. Meine Schwester z.B. gibt auch noch eine frische Paprika hinein, ist aber dann ein ungarisches Gulasch.

Die Menge der Flüßigkeit ist abhängig, von der gewünschten Menge an Soße. 
Das Ganze ca. 2 Std bei geringer Hitze, mit leicht geöffnetem Deckel köcheln lassen.

Wenn man möchte, kann man das Gulasch noch mit ein wenig Schmand abrunden.

Kurz bevor alles fertig ist, können rohe klein geschnittene Kartoffeln hineingegeben werden oder man kocht Nudeln dazu. 
Lecker!

Mittwoch, 22. Februar 2012

Fladenpizza

1 Fladenbrot
Margarine
Tomatenmark/Tomatenpesto
geriebenen Käse 
Prise Salz
Schinken
Salami
Zwiebel
Paprka
Mais
Pizzagewürz

Fladenbrot in der Mitte auseinanderschneiden, so dass zwei Pizzaböden entstehen. Beide Böden mit Margarine und ein wenig Tomatenmark oder Tomatenpesto bestreichen. Nach belieben wie eine Pizza belegen, eine Prise Salz hinzugeben und mit Käse bestreuen. Bei ca. 180°C in den Ofen und so lange backen lassen, bis der Käse goldgelb ist. Abschließend mit Pizzagewürz bestreuen